Alle Episoden

Den politischen Visionen auf der Spur: Der Blick auf die Europawahl 2024 - mit Sven Simon

Den politischen Visionen auf der Spur: Der Blick auf die Europawahl 2024 - mit Sven Simon

45m 41s

Den europäischen Visionen auf der Spur: Am 09. Juni 2024 steht die Europawahl an. Unser Gast ist Prof. Dr. Sven Simon, Spitzenkandidat der hessischen CDU für das Europäische Parlament.

Wenn zwei Europarechtsprofessoren und Politiker aufeinandertreffen, ist eine Diskussion über europäische Visionen unvermeidlich. Klar ist: Die Europäische Union steht für einen visionären Kontinent. In den letzten Podcastfolgen haben Anja Schöpe und Alexander Lorz die Grundlagen der Europäischen Union beleuchtet. Nun diskutieren sie mit Sven Simon über politische Kontroversen. Im Fokus stehen Themen wie Klimaschutz, die Bedrohungslage für Europa, die freiheitliche und rechtsstaatliche Vision Europas sowie die wachsende Unzufriedenheit in Deutschland und...

Der Wiesbaden Spirit: Was bietet Hessens Landeshauptstadt? - mit Jens Ackermann

Der Wiesbaden Spirit: Was bietet Hessens Landeshauptstadt? - mit Jens Ackermann

48m 11s

Deep Dive in die Kommunalpolitik – gemeinsam mit Wiesbadens Citymanager Jens Ackermann.

Wer ist der neue Citymanager von Wiesbaden und was sind seine Aufgaben im Hinblick auf das Stadtgeschehen? Welche Fähigkeiten und Eigenschaften muss ein Citymanager mitbringen? Welche Bereiche in Wiesbaden bedürfen dringend der Verbesserung und was läuft bereits richtig gut? Was macht den Charme von Wiesbaden aus und gibt es einen speziellen "Wiesbaden Spirit"? Für Alexander Lorz steht fest: Wiesbaden ist einfach schön! Aber reicht das allein aus, damit die Stadt als attraktiv wahrgenommen wird? Ein Gespräch in Wiesbaden über Wiesbaden – über die aktuelle Lage im Einzelhandel, den...

Meine 100-Tage-Bilanz als Finanzminister

Meine 100-Tage-Bilanz als Finanzminister

31m 56s

Die Schonfrist ist vorbei, und die neue Landesregierung hat sich eingearbeitet. Jetzt ist es an der Zeit für eine Zwischenbilanz nach 100 Tagen. Was hat die Regierung bisher erreicht? Welche Herausforderungen gab es, und wie sieht die persönliche Bilanz von Alexander Lorz für die letzten drei Monate aus? War der Wechsel vom Kultusminister zum Finanzminister die richtige Entscheidung? Und worin genau liegt der Unterschied zwischen den beiden Ministerämtern? Welche Veränderungen gab es, und was ist neu?

Alexander Lorz gibt Einblicke in seine bisherigen Erfolge und Meilensteine als Finanzminister im Hessischen Ministerium der Finanzen, insbesondere zu großen Themen wie dem Hessengeld...

Den politischen Visionen auf der Spur: Die europäischen Institutionen

Den politischen Visionen auf der Spur: Die europäischen Institutionen

36m 10s

In knapp zwei Monaten steht die Europawahl an, und daher richten Anja Schöpe und Alexander Lorz in dieser Podcastfolge ihren Fokus auf die politischen Visionen und Grundprinzipien der Europäischen Union. Inspiriert vom Zitat von Jean Monnet: "Nichts ist möglich ohne die Menschen, nichts dauerhaft ohne Institutionen" sprechen sie über die europäischen Institutionen und deren Machtstrukturen. Was macht Europa aus und welche Rolle spielen die Menschen und Institutionen dabei? Was unterscheidet die europäischen Institutionen von den deutschen in Berlin? Welche Funktionen hat der Ministerrat, und was war die Motivation für die Gründung des Europäischen Parlaments?

Diese europäische Folge bietet nicht nur...

Die Bundes-CDU: Alles Strategie?

Die Bundes-CDU: Alles Strategie?

31m 33s

Das Wachstumschancengesetz sollte der Wirtschaft einen Impuls geben, doch die Diskussionen drehten sich vor allem um die Themen der Landwirtschaft und des subventionierten Agrardiesels. Warum wurden diese Themen miteinander verknüpft und welches Ziel verfolgte die CDU dabei? Gibt es eine übergeordnete Strategie der Bundes-CDU neben dem Streben danach, bei der nächsten Bundestagswahl die stärkste Kraft zu werden und eine solide Oppositionsarbeit zu leisten? Welche Taktiken und Instrumente werden im Zuge dessen in der Politik verwendet? Und was verbirgt sich hinter dem 12-Punkte-Papier der CDU?

Eine spannende Folge mit Einblicken hinter die Kulissen der politischen Debatten.

Den politischen Visionen auf der Spur: Ist Europa in Gefahr?

Den politischen Visionen auf der Spur: Ist Europa in Gefahr?

35m 57s

In dieser Auftaktfolge zum Thema "Den politischen Visionen auf der Spur" begeben sich Alexander Lorz und Anja Schöpe auf die Suche nach politischen Visionen für Europa. Die zentralen Fragen, die sie dabei stellen, sind: Was definiert das politische Europa? Und ist Europa in Gefahr? Die Entwicklung Europas war von Höhen und Tiefen geprägt, aber wer oder was hat Europa jedes Mal wieder aus Krisen geholfen, um seine Weiterentwicklung zu ermöglichen? Und ist Deutschland in der Lage, ohne Europa zu existieren?

Eine spannende Folge mit vielen Fragen und Antworten rund um Europa und ein Ausgangspunkt für weitere Diskussionen über die politischen...

Die Schuldenbremse: Ein Rätsel oder eine Lösung?

Die Schuldenbremse: Ein Rätsel oder eine Lösung?

37m 0s

Was Schulden sind weiß jeder, aber was ist eigentlich die Schuldenbremse? Fragt Anja Schöpe Alexander Lorz in der aktuellen Podcastfolge. Inmitten der aktuellen Diskussionen wird deutlich: Die Schuldenbremse ist wieder in aller Munde, aber warum eigentlich? Als hessischer Finanzminister gibt Alexander Lorz Einblicke in die Entstehung und Entwicklung dieses Konzepts. Was sind die Befürworter- und was die Gegner-Argumente? Und wie steht Alexander Lorz zu den aktuellen Streitpunkten?

Diese spannende Podcast-Folge bietet eine anschauliche Erklärung der Schuldenbremse aus der Sicht eines Finanzministers und ist ein Must-Hear für alle, die das Thema ausführlich verstehen möchten.

Welcome to Frankfurt, AMLA!

Welcome to Frankfurt, AMLA!

31m 21s

Frankfurt sichert sich den Zuschlag für die Europäische Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AMLA) und setzt sich damit als größter Finanzplatz Europas gegen die Konkurrenz durch - ein echtes Highlight für Deutschland und Hessen.

In der vorherigen Folge berichteten Anja Schöpe und Alexander Lorz bereits über die Deutsche Bewerbung als Standort. Doch wie kam es dazu? Was ist die AMLA eigentlich, und wofür steht die Abkürzung? Welche Aufgaben wird diese Institution in Zukunft übernehmen? Alexander Lorz erzählt von dem Bewerbungsprozess für eine neue Europäische Institution und berichtet über die Zusammenarbeit mit Bundesfinanzminister Christian Lindner sowie mit dem Frankfurter...

Neuer Posten, neue Aufgaben: Die ersten Tage als Finanzminister

Neuer Posten, neue Aufgaben: Die ersten Tage als Finanzminister

33m 56s

Alles auf Anfang: Eine neue Staffel, eine neue Aufgabe. Alexander Lorz ist Hessens Finanzminister, und es gibt vieles zu erzählen. Wie waren die ersten Tage im neuen Amt für ihn? Wie übernimmt man ein Ministerium, und wie arbeitet man sich am besten in eine so große Aufgabe ein? Neben den Erfahrungen, die Alexander Lorz bereits sammeln durfte, sprechen die beiden über das bisherige Highlight seiner noch recht kurzen Amtszeit in Brüssel und seine Plenarrede im hessischen Landtag zum Thema Schuldenbremse.

Staatstheater im Wandel: Zwei Frauen, Eine Vision - mit Beate Heine und Dorothea Hartmann

Staatstheater im Wandel: Zwei Frauen, Eine Vision - mit Beate Heine und Dorothea Hartmann

38m 37s

Wiesbadens Staatstheater steht vor einem neuen Kapitel: Ab der Spielzeit 2024/25 werden Dorothea Hartmann und Beate Heine als kreative Doppelspitze die Leitung übernehmen.

Alexander Lorz und Anja Schöpe haben es sich nicht nehmen lassen und die beiden Frauen in ihren Podcast eingeladen. Die angehenden Intendantinnen erzählen von ihren vielfältigen Karrierestationen und was das Staatstheater in Wiesbaden so interessant macht, dass sie die etablierten Bühnen Hamburgs und Berlins hinter sich lassen. Authentisch und voller Vorfreude berichten sie von ihren Zukunftsplänen und der aufregenden neuen Spielzeit unter ihrer gemeinsamen Leitung.