Alle Episoden

Das Hessengeld ist da

Das Hessengeld ist da

31m 8s

Der Sommer ist vorbei, und Alexander Lorz und Anja Schöpe melden sich aus der Sommerpause mit einer Auftaktfolge zur neuen Staffel zurück. Endlich ist es so weit: Das Hessengeld ist da! Seit dem 19. September 2024 ist das digitale Antragsverfahren für das Hessengeld eröffnet – ein bedeutendes Projekt im Rahmen des Sofortprogramms „11+1 für Hessen“.

Aber was genau ist das Hessengeld? Wer kann es beantragen, und wie funktioniert das Verfahren? Und wie reagiert eigentlich die Opposition auf dieses neue Fördermittel? Anja Schöpe und Alexander Lorz beleuchten diese und weitere Fragen zum Hessengeld sowie die politischen Hintergründe. Ein interessanter Auftakt mit...

Zwischenruf

Zwischenruf

1m 7s

Alexander Lorz und Anja Schöpe melden sich mit einem Zwischenruf aus der Sommerpause zurück und erklären, warum diese etwas länger als gewohnt ausfällt und auf was sich die Hörerinnen und Hörer bei „Lass uns über Politik reden” freuen dürfen.

Den politischen Visionen auf der Spur: Mit Sicherheit Europa

Den politischen Visionen auf der Spur: Mit Sicherheit Europa

32m 5s

Obwohl das Thema Europa so umfassend ist, dass man wahrscheinlich nie zu einem abschließenden Fazit oder einer vollständigen Erzählung kommen kann, ist es nun an der Zeit, ein persönliches Staffelfazit der Visionen zu Europa zu ziehen.

Eine Folge, in der die unterschiedlichen Perspektiven der drei Gäste der Staffel noch einmal zusammengefasst werden. Wie sehen sie die europäischen Visionen und wie kann die Grundidee Europas weiterentwickelt werden, um es vor Gefahren zu schützen? Diese Folge richtet sich an alle, die die Europareihe verfolgt haben, und an Neueinsteiger, die einen Vorgeschmack auf die Europa-Folgen bekommen möchten.

Den politischen Visionen auf der Spur: Defekte Visionen Europas? - mit Alexander Thiele

Den politischen Visionen auf der Spur: Defekte Visionen Europas? - mit Alexander Thiele

49m 10s

Gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Thiele neigt sich die Reihe “Den europäischen Visionen auf der Spur” langsam dem Ende zu, doch nach der Europawahl ist vor den europäischen Visionen.

Aber was sind Visionen eigentlich? Laut Alexander Thiele gibt es viele Zukunftsvisionen für Europa, doch trotzdem nur wenig Bewegung. Wieso ist das so? Frieden begründet keine Integrationsschritte mehr, das steht fest. Aber was wären dann die richtigen Schritte zur Integration? Welche Rolle spielt die Kompetenzverteilung dabei? Bei großen Themen wie Sicherheits- oder Klimapolitik ist klar, dass Europa eine führende Rolle spielen sollte. Aber was ist mit anderen Politikbereichen? Wie...

Rechtsruck oder neue Normalität? Das Ergebnis der Europawahl

Rechtsruck oder neue Normalität? Das Ergebnis der Europawahl

37m 10s

Das Europa-Wahlergebnis ist nicht nur in aller Munde, sondern auch brandaktuell. Alexander Lorz und Anja Schöpe lassen es sich nicht nehmen, ihre eigene Perspektive auf die Wahl, das Ergebnis und dessen Bedeutung zu besprechen. Alexander Lorz, neues Mitglied im CDU-Bundesvorstand, konnte in seiner ersten Sitzung die Europawahl direkt analysieren. Welche Eindrücke hat er gesammelt und was kann er von "hinter den Kulissen" berichten? Eine Mischung aus Freude über das gute Ergebnis und doch eine differenzierte Betrachtung der CDU ist wichtig.

Was bedeutet das Ergebnis der Europawahl für Deutschland und ganz Europa? Wie steht Alexander Lorz zu einer eventuellen Zusammenarbeit der...

Den politischen Visionen auf der Spur: Brauchen wir eine neue europäische Idee? - mit Jürgen Neyer

Den politischen Visionen auf der Spur: Brauchen wir eine neue europäische Idee? - mit Jürgen Neyer

43m 21s

In dieser Folge werden die großen Visionen und Herausforderungen Europas beleuchtet. Die zentralen Fragen lauten: Wie sieht die langfristige Perspektive Europas aus? Was ist die Zukunft der europäischen Idee? Wo lauern Gefahren und Herausforderungen, und wie kann man ihnen begegnen?

Ein außergewöhnlicher Gast, Prof. Dr. Jürgen Neyer, ist eingeladen. Mit seiner beeindruckenden wissenschaftlichen Karriere bringt er als Politikwissenschaftler eine andere Perspektive auf Europa und die aktuellen Geschehnisse ein. Diese ergänzt die Sichtweise von Alexander Lorz, der als Rechtswissenschaftler einen anderen Blickwinkel auf das Thema hat. Gemeinsam stellen sie sich fundamentalen Fragen: Was ist eigentlich Demokratie, und wie sieht das Demokratieverständnis...

Den politischen Visionen auf der Spur: Der Blick auf die Europawahl 2024 - mit Sven Simon

Den politischen Visionen auf der Spur: Der Blick auf die Europawahl 2024 - mit Sven Simon

45m 41s

Den europäischen Visionen auf der Spur: Am 09. Juni 2024 steht die Europawahl an. Unser Gast ist Prof. Dr. Sven Simon, Spitzenkandidat der hessischen CDU für das Europäische Parlament.

Wenn zwei Europarechtsprofessoren und Politiker aufeinandertreffen, ist eine Diskussion über europäische Visionen unvermeidlich. Klar ist: Die Europäische Union steht für einen visionären Kontinent. In den letzten Podcastfolgen haben Anja Schöpe und Alexander Lorz die Grundlagen der Europäischen Union beleuchtet. Nun diskutieren sie mit Sven Simon über politische Kontroversen. Im Fokus stehen Themen wie Klimaschutz, die Bedrohungslage für Europa, die freiheitliche und rechtsstaatliche Vision Europas sowie die wachsende Unzufriedenheit in Deutschland und...

Der Wiesbaden Spirit: Was bietet Hessens Landeshauptstadt? - mit Jens Ackermann

Der Wiesbaden Spirit: Was bietet Hessens Landeshauptstadt? - mit Jens Ackermann

48m 11s

Deep Dive in die Kommunalpolitik – gemeinsam mit Wiesbadens Citymanager Jens Ackermann.

Wer ist der neue Citymanager von Wiesbaden und was sind seine Aufgaben im Hinblick auf das Stadtgeschehen? Welche Fähigkeiten und Eigenschaften muss ein Citymanager mitbringen? Welche Bereiche in Wiesbaden bedürfen dringend der Verbesserung und was läuft bereits richtig gut? Was macht den Charme von Wiesbaden aus und gibt es einen speziellen "Wiesbaden Spirit"? Für Alexander Lorz steht fest: Wiesbaden ist einfach schön! Aber reicht das allein aus, damit die Stadt als attraktiv wahrgenommen wird? Ein Gespräch in Wiesbaden über Wiesbaden – über die aktuelle Lage im Einzelhandel, den...

Meine 100-Tage-Bilanz als Finanzminister

Meine 100-Tage-Bilanz als Finanzminister

31m 56s

Die Schonfrist ist vorbei, und die neue Landesregierung hat sich eingearbeitet. Jetzt ist es an der Zeit für eine Zwischenbilanz nach 100 Tagen. Was hat die Regierung bisher erreicht? Welche Herausforderungen gab es, und wie sieht die persönliche Bilanz von Alexander Lorz für die letzten drei Monate aus? War der Wechsel vom Kultusminister zum Finanzminister die richtige Entscheidung? Und worin genau liegt der Unterschied zwischen den beiden Ministerämtern? Welche Veränderungen gab es, und was ist neu?

Alexander Lorz gibt Einblicke in seine bisherigen Erfolge und Meilensteine als Finanzminister im Hessischen Ministerium der Finanzen, insbesondere zu großen Themen wie dem Hessengeld...

Den politischen Visionen auf der Spur: Die europäischen Institutionen

Den politischen Visionen auf der Spur: Die europäischen Institutionen

36m 10s

In knapp zwei Monaten steht die Europawahl an, und daher richten Anja Schöpe und Alexander Lorz in dieser Podcastfolge ihren Fokus auf die politischen Visionen und Grundprinzipien der Europäischen Union. Inspiriert vom Zitat von Jean Monnet: "Nichts ist möglich ohne die Menschen, nichts dauerhaft ohne Institutionen" sprechen sie über die europäischen Institutionen und deren Machtstrukturen. Was macht Europa aus und welche Rolle spielen die Menschen und Institutionen dabei? Was unterscheidet die europäischen Institutionen von den deutschen in Berlin? Welche Funktionen hat der Ministerrat, und was war die Motivation für die Gründung des Europäischen Parlaments?

Diese europäische Folge bietet nicht nur...