Alle Episoden

Das Amt des Oberbürgermeisters: Zukunft für Wiesbaden - mit Thilo von Debschitz

Das Amt des Oberbürgermeisters: Zukunft für Wiesbaden - mit Thilo von Debschitz

43m 40s

Am 09. März steht die Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden an. Einer der Kandidaten ist Thilo von Debschitz, ein parteiloser Bewerber, der von CDU und FDP unterstützt wird. Doch wer ist Thilo von Debschitz, und was bewegt ihn dazu, als Quereinsteiger für das höchste Amt der Stadt zu kandidieren?

Unter dem Motto „Wiesbaden neu entdecken“ spricht er über seine Verbindung zur Stadt, seinen Werdegang sowie die täglichen Herausforderungen und Begegnungen, die ihn prägen. Eine spannende Folge für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die mehr über Thilo von Debschitz und seine Vision für Wiesbaden erfahren möchten.

Erfolg auf und neben dem Platz: Wiesbaden und der SV Wehen - mit Markus Hankammer

Erfolg auf und neben dem Platz: Wiesbaden und der SV Wehen - mit Markus Hankammer

48m 53s

Wiesbaden und der Sport im Fokus

In dieser Folge steht Wiesbaden ganz im Zeichen des Sports. Zu Gast ist Markus Hankammer, der nicht nur Präsident des Profi-Fußballvereins SV Wehen Wiesbaden ist, sondern auch erfolgreicher Familienunternehmer und Inhaber der BRITA-Gruppe.

Was zeichnet den SV Wehen Wiesbaden aus? Wo liegen die Ursprünge des Vereinsnamens, und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Besonders wichtig: Welche politische Unterstützung benötigen Sportvereine wie der SV Wehen Wiesbaden, um langfristig erfolgreich zu sein – und vielleicht schon bald wieder in der 2. Liga mitzuspielen? Zusätzlich gibt es einen exklusiven Einblick in eine spannende Neuheit von BRITA.

Skandinavisches Glück - Inspiration für Deutschland? - mit Maike van den Boom

Skandinavisches Glück - Inspiration für Deutschland? - mit Maike van den Boom

46m 21s

Neues Jahr, neues Glück – und eine neue Folge Ihres Lieblingspolitikpodcasts! Dieses Mal zu Gast: Maike van den Boom, Bestseller-Autorin und Glücksforscherin. Für eines ihrer Bücher reiste sie in die 13 glücklichsten Länder der Welt und teilt mit Anja Schöpe und Alexander Lorz ihre Erkenntnisse: Was macht die Menschen in diesen Ländern so glücklich, und was können wir uns in Deutschland davon abschauen?

Besonders spannend: Welche Kompetenzen können wir uns von den skandinavischen Ländern aneignen? Und ist es überhaupt möglich, den deutschen Gesellschaftsgeist so zu verändern, dass wir neue Wege zum Glück entdecken? Eine kurzweilige Folge voller inspirierender Ideen und...

Konsolidierung mit Augenmaß: Hessens Haushalt 2025

Konsolidierung mit Augenmaß: Hessens Haushalt 2025

35m 7s

Alexander Lorz und Anja Schöpe beleuchten in dieser Folge den Haushaltsgesetzentwurf für das Jahr 2025, der kürzlich im Hessischen Landtag eingebracht wurde. Für Alexander Lorz, als neuer hessischer Finanzminister, ist die Einbringung des Haushalts so etwas wie ein politisches Hochamt. Während die Ampelregierung auf Bundesebene mit ihrem Haushaltsentwurf gescheitert ist, konnte die hessische Landesregierung einen tragfähigen Haushaltsentwurf vorlegen. Der Landeshaushalt setzt in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten auf Konsolidierung mit Augenmaß und gezielte Schwerpunkte.

Was sind die Eckpunkte des Haushalts 2025? Welche Auswirkungen hat der Haushalt auf die Bürgerinnen und Bürger Hessens? Mit welchen Herausforderungen muss der Haushalt 2025 umgehen? In welchen...

Auf internationalem Parkett: Hessen beim IWF in Washington

Auf internationalem Parkett: Hessen beim IWF in Washington

32m 40s

Am Rande eines langen Plenartages treffen sich Anja Schöpe und Alexander Lorz, um über eine Reise nach Washington zum Jahrestag der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds zu sprechen. Alexander Lorz berichtet von der Bedeutung Deutschlands, insbesondere Frankfurts, auf der internationalen Finanzbühne sowie von seinen Erfahrungen und Erlebnissen mit zahlreichen wichtigen Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen aus Wirtschaft und Finanzen in Washington. Dabei geht er auch auf den Einfluss von Donald Trump ein, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht als Präsident gewählt war, aber bereits einen Schatten über die gesamte Veranstaltung warf.

Wahlrechtsreform ||:  Jetzt wird es ernst

Wahlrechtsreform ||: Jetzt wird es ernst

37m 3s

Passend zu den aktuellen Entwicklungen in der Bundesregierung nutzen Alexander Lorz und Anja Schöpe die Gelegenheit, um über das neue Wahlrecht zu sprechen, das voraussichtlich erstmals bei den Neuwahlen im Februar 2025 zur Anwendung kommen wird.

Für Alexander Lorz steht fest: Die Reform ist aus demokratietheoretischer und verfassungsrechtlicher Sicht bedenklich. Doch was genau beinhaltet die Wahlrechtsreform, und worüber hat das Bundesverfassungsgericht im Detail entschieden? Welche Auswirkungen haben diese Entscheidungen auf die bevorstehenden Bundestagswahlen sowie auf die Wählerinnen und Wähler? Und welche Parteien werden von der Reform profitieren, und wie können sie diese Veränderungen strategisch für ihre Ziele nutzen?

Den politischen Visionen auf der Spur: Menschlich führen, wie geht das? - mit Boris Diekmann

Den politischen Visionen auf der Spur: Menschlich führen, wie geht das? - mit Boris Diekmann

68m 6s

In einer weiteren Folge der Staffel “Brauchen wir eine Glückspolitik?” begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz einen besonderen und inspirierenden Gast: Boris Diekmann. Diese Folge widmet sich dem Thema Führung – in Unternehmen, der Politik sowie an Schulen und Universitäten. Wie führt man richtig, und wie sollte diese Verantwortung eigentlich verstanden werden?

Alle Beteiligten sind sich einig: Gute Führung führt zu guter Arbeit, doch echte menschliche Führung ist selten, obwohl sie offensichtlich so wichtig ist. Alexander Lorz stellt Boris Diekmann als Führungspersönlichkeit ganz persönliche Fragen: Wie kann er seine Führung in bestimmten Situationen anpassen, und wie kann oder sollte er...

Finanzbildung stärken: Wie, wann und warum? - mit Andreas Hackethal

Finanzbildung stärken: Wie, wann und warum? - mit Andreas Hackethal

40m 51s

In dieser Folge diskutieren Alexander Lorz und Anja Schöpe mit Prof. Dr. Andreas Hackethal, Professor für Finanzen am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des Center for Financial Studies, ein zentrales Thema der Finanzpolitik: Die Finanzbildung.

Laut Alexander Lorz betrifft Finanzbildung uns alle. Doch trotz Deutschlands beachtlichem dritten Platz im internationalen Vergleich des Finanzwissens herrscht in der Bevölkerung die Wahrnehmung, dass die Verbreitung von Finanzkompetenzen noch deutlich gesteigert werden könnte. Warum fällt es der Gesellschaft so schwer, Finanzbildung nachhaltig zu verankern? Wann sollte Finanzbildung in den Schulen beginnen? Wie lässt sich das Interesse an den eigenen Finanzen stärken?...

Den politischen Visionen auf der Spur: Glücks- statt Wachstumspolitik?

Den politischen Visionen auf der Spur: Glücks- statt Wachstumspolitik?

35m 17s

In dieser Folge eröffnen Alexander Lorz und Anja Schöpe den Auftakt zu einer weiteren spannenden politischen Vision: Brauchen wir eine Glückspolitik statt einer Wachstumspolitik?Nach Alexander Lorz ist Glück ein Wort, welches man als Politiker nicht so gerne in den Mund nimmt, und doch ist Glück ein zentraler Begriff in der Politik und in unser aller Leben.
Was verstehen die beiden Podcaster unter „Glückspolitik“ und wie unterscheidet sie sich von den traditionellen Vorstellungen einer wachstumsorientierten Politik?

Eine interessante und glückliche Auftaktfolge, die mit vielen Fragen, Antworten und Denkanstößen zum Thema Glück zum Nachdenken anregt – und als Ausgangspunkt für weitere spannende...

Zeitenwende im Osten? Deutschland nach den Landtagswahlen

Zeitenwende im Osten? Deutschland nach den Landtagswahlen

42m 49s

Die Wahlen in Ostdeutschland haben vor und nach dem Urnengang für ordentlich Aufsehen gesorgt. Genau aus diesem Grund haben Anja Schöpe und Alexander Lorz eine Sonderfolge ihres Podcasts aufgenommen, in der sie die Ergebnisse und ihre Folgen ausführlich beleuchten.

Was bedeuten diese drei Wahlen für die Bundespolitik? Ist unser Parteiensystem noch zeitgemäß? Wie wird Demokratie heute gelebt, und welche Rolle spielen die Wählerinnen und Wähler und die CDU dabei?

Alexander Lorz gibt Einblicke, wie er zu einer möglichen Zusammenarbeit mit dem BSW im Osten steht, und wirft einen Blick auf die Geschehnisse bei der konstituierenden Sitzung im Thüringer Landtag. Außerdem...