Alle Episoden

Den politischen Visionen auf der Spur: Menschlich führen, wie geht das? - mit Boris Diekmann

Den politischen Visionen auf der Spur: Menschlich führen, wie geht das? - mit Boris Diekmann

68m 6s

In einer weiteren Folge der Staffel “Brauchen wir eine Glückspolitik?” begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz einen besonderen und inspirierenden Gast: Boris Diekmann. Diese Folge widmet sich dem Thema Führung – in Unternehmen, der Politik sowie an Schulen und Universitäten. Wie führt man richtig, und wie sollte diese Verantwortung eigentlich verstanden werden?

Alle Beteiligten sind sich einig: Gute Führung führt zu guter Arbeit, doch echte menschliche Führung ist selten, obwohl sie offensichtlich so wichtig ist. Alexander Lorz stellt Boris Diekmann als Führungspersönlichkeit ganz persönliche Fragen: Wie kann er seine Führung in bestimmten Situationen anpassen, und wie kann oder sollte er...

Finanzbildung stärken: Wie, wann und warum? - mit Andreas Hackethal

Finanzbildung stärken: Wie, wann und warum? - mit Andreas Hackethal

40m 51s

In dieser Folge diskutieren Alexander Lorz und Anja Schöpe mit Prof. Dr. Andreas Hackethal, Professor für Finanzen am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des Center for Financial Studies, ein zentrales Thema der Finanzpolitik: Die Finanzbildung.

Laut Alexander Lorz betrifft Finanzbildung uns alle. Doch trotz Deutschlands beachtlichem dritten Platz im internationalen Vergleich des Finanzwissens herrscht in der Bevölkerung die Wahrnehmung, dass die Verbreitung von Finanzkompetenzen noch deutlich gesteigert werden könnte. Warum fällt es der Gesellschaft so schwer, Finanzbildung nachhaltig zu verankern? Wann sollte Finanzbildung in den Schulen beginnen? Wie lässt sich das Interesse an den eigenen Finanzen stärken?...

Den politischen Visionen auf der Spur: Glücks- statt Wachstumspolitik?

Den politischen Visionen auf der Spur: Glücks- statt Wachstumspolitik?

35m 17s

In dieser Folge eröffnen Alexander Lorz und Anja Schöpe den Auftakt zu einer weiteren spannenden politischen Vision: Brauchen wir eine Glückspolitik statt einer Wachstumspolitik?Nach Alexander Lorz ist Glück ein Wort, welches man als Politiker nicht so gerne in den Mund nimmt, und doch ist Glück ein zentraler Begriff in der Politik und in unser aller Leben.
Was verstehen die beiden Podcaster unter „Glückspolitik“ und wie unterscheidet sie sich von den traditionellen Vorstellungen einer wachstumsorientierten Politik?

Eine interessante und glückliche Auftaktfolge, die mit vielen Fragen, Antworten und Denkanstößen zum Thema Glück zum Nachdenken anregt – und als Ausgangspunkt für weitere spannende...

Zeitenwende im Osten? Deutschland nach den Landtagswahlen

Zeitenwende im Osten? Deutschland nach den Landtagswahlen

42m 49s

Die Wahlen in Ostdeutschland haben vor und nach dem Urnengang für ordentlich Aufsehen gesorgt. Genau aus diesem Grund haben Anja Schöpe und Alexander Lorz eine Sonderfolge ihres Podcasts aufgenommen, in der sie die Ergebnisse und ihre Folgen ausführlich beleuchten.

Was bedeuten diese drei Wahlen für die Bundespolitik? Ist unser Parteiensystem noch zeitgemäß? Wie wird Demokratie heute gelebt, und welche Rolle spielen die Wählerinnen und Wähler und die CDU dabei?

Alexander Lorz gibt Einblicke, wie er zu einer möglichen Zusammenarbeit mit dem BSW im Osten steht, und wirft einen Blick auf die Geschehnisse bei der konstituierenden Sitzung im Thüringer Landtag. Außerdem...

Das Hessengeld ist da

Das Hessengeld ist da

31m 8s

Der Sommer ist vorbei, und Alexander Lorz und Anja Schöpe melden sich aus der Sommerpause mit einer Auftaktfolge zur neuen Staffel zurück. Endlich ist es so weit: Das Hessengeld ist da! Seit dem 19. September 2024 ist das digitale Antragsverfahren für das Hessengeld eröffnet – ein bedeutendes Projekt im Rahmen des Sofortprogramms „11+1 für Hessen“.

Aber was genau ist das Hessengeld? Wer kann es beantragen, und wie funktioniert das Verfahren? Und wie reagiert eigentlich die Opposition auf dieses neue Fördermittel? Anja Schöpe und Alexander Lorz beleuchten diese und weitere Fragen zum Hessengeld sowie die politischen Hintergründe. Ein interessanter Auftakt mit...

Zwischenruf

Zwischenruf

1m 7s

Alexander Lorz und Anja Schöpe melden sich mit einem Zwischenruf aus der Sommerpause zurück und erklären, warum diese etwas länger als gewohnt ausfällt und auf was sich die Hörerinnen und Hörer bei „Lass uns über Politik reden” freuen dürfen.

Den politischen Visionen auf der Spur: Mit Sicherheit Europa

Den politischen Visionen auf der Spur: Mit Sicherheit Europa

32m 5s

Obwohl das Thema Europa so umfassend ist, dass man wahrscheinlich nie zu einem abschließenden Fazit oder einer vollständigen Erzählung kommen kann, ist es nun an der Zeit, ein persönliches Staffelfazit der Visionen zu Europa zu ziehen.

Eine Folge, in der die unterschiedlichen Perspektiven der drei Gäste der Staffel noch einmal zusammengefasst werden. Wie sehen sie die europäischen Visionen und wie kann die Grundidee Europas weiterentwickelt werden, um es vor Gefahren zu schützen? Diese Folge richtet sich an alle, die die Europareihe verfolgt haben, und an Neueinsteiger, die einen Vorgeschmack auf die Europa-Folgen bekommen möchten.

Den politischen Visionen auf der Spur: Defekte Visionen Europas? - mit Alexander Thiele

Den politischen Visionen auf der Spur: Defekte Visionen Europas? - mit Alexander Thiele

49m 10s

Gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Thiele neigt sich die Reihe “Den europäischen Visionen auf der Spur” langsam dem Ende zu, doch nach der Europawahl ist vor den europäischen Visionen.

Aber was sind Visionen eigentlich? Laut Alexander Thiele gibt es viele Zukunftsvisionen für Europa, doch trotzdem nur wenig Bewegung. Wieso ist das so? Frieden begründet keine Integrationsschritte mehr, das steht fest. Aber was wären dann die richtigen Schritte zur Integration? Welche Rolle spielt die Kompetenzverteilung dabei? Bei großen Themen wie Sicherheits- oder Klimapolitik ist klar, dass Europa eine führende Rolle spielen sollte. Aber was ist mit anderen Politikbereichen? Wie...

Rechtsruck oder neue Normalität? Das Ergebnis der Europawahl

Rechtsruck oder neue Normalität? Das Ergebnis der Europawahl

37m 10s

Das Europa-Wahlergebnis ist nicht nur in aller Munde, sondern auch brandaktuell. Alexander Lorz und Anja Schöpe lassen es sich nicht nehmen, ihre eigene Perspektive auf die Wahl, das Ergebnis und dessen Bedeutung zu besprechen. Alexander Lorz, neues Mitglied im CDU-Bundesvorstand, konnte in seiner ersten Sitzung die Europawahl direkt analysieren. Welche Eindrücke hat er gesammelt und was kann er von "hinter den Kulissen" berichten? Eine Mischung aus Freude über das gute Ergebnis und doch eine differenzierte Betrachtung der CDU ist wichtig.

Was bedeutet das Ergebnis der Europawahl für Deutschland und ganz Europa? Wie steht Alexander Lorz zu einer eventuellen Zusammenarbeit der...

Den politischen Visionen auf der Spur: Brauchen wir eine neue europäische Idee? - mit Jürgen Neyer

Den politischen Visionen auf der Spur: Brauchen wir eine neue europäische Idee? - mit Jürgen Neyer

43m 21s

In dieser Folge werden die großen Visionen und Herausforderungen Europas beleuchtet. Die zentralen Fragen lauten: Wie sieht die langfristige Perspektive Europas aus? Was ist die Zukunft der europäischen Idee? Wo lauern Gefahren und Herausforderungen, und wie kann man ihnen begegnen?

Ein außergewöhnlicher Gast, Prof. Dr. Jürgen Neyer, ist eingeladen. Mit seiner beeindruckenden wissenschaftlichen Karriere bringt er als Politikwissenschaftler eine andere Perspektive auf Europa und die aktuellen Geschehnisse ein. Diese ergänzt die Sichtweise von Alexander Lorz, der als Rechtswissenschaftler einen anderen Blickwinkel auf das Thema hat. Gemeinsam stellen sie sich fundamentalen Fragen: Was ist eigentlich Demokratie, und wie sieht das Demokratieverständnis...