Alle Episoden

Die Koalitionsverhandlungen: Kommunikation und Kontroversen

Die Koalitionsverhandlungen: Kommunikation und Kontroversen

45m 36s

Wir befinden uns in den Koalitionsverhandlungen gibt es jede Menge zu besprechen. Alexander Lorz war Teil der Arbeitsgruppe 16 „Haushalt, Finanzen und Steuern“, und eines ist klar: Die Diskussionen waren intensiv, vor allem bei steuerpolitischen Fragen gab es deutliche Uneinigkeiten.

In dieser Folge tauchen Alexander Lorz und Anja Schöpe in die aktuellen Debatten rund um das Sondervermögen, die Schuldenbremse und die Art und Weise der Kommunikation ein. Darüber hinaus werfen sie einen Blick auf die Debatte über Wahlbetrug und teilen unsere Perspektive.

Glück ist nicht gleich Glück – ein politisches Thema?

Glück ist nicht gleich Glück – ein politisches Thema?

26m 18s

In Zeiten politischer Umbrüche blicken wir auf die Glücksstaffel zurück und stellen uns die Frage: Wie greifbar ist Glückspolitik wirklich?

Mit unseren besonderen Gästen Maike van den Boom und Boris Diekmann haben wir in den letzten Monaten erkundet, was Glück bedeutet – persönlich, gesellschaftlich und politisch. In dieser Folge fassen wir die Überraschungen, Inspirationen und bleibenden Eindrücke aus den Gesprächen zusammen. Passen Glücks- und Wachstumspolitik überhaupt zusammen?

Nach der Bundestagswahl: Ein Wahlsieg ohne Euphorie

Nach der Bundestagswahl: Ein Wahlsieg ohne Euphorie

34m 34s

In dieser Folge sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe über die Analysen aus dem CDU-Bundesvorstand, die Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen und die Frage, welche Rolle Deutschland künftig in Europa spielen wird.

In Wiesbaden wurde bis zuletzt gezittert – am Ende mit einem knappen, aber guten Ausgang. Doch welche Lehren lassen sich aus dem Wahlergebnis ziehen? Welche politischen Konstellationen sind nun möglich – und welche Konsequenzen hätte das für die Zukunft des Landes? Gemeinsam ordnen sie die Entwicklungen ein und diskutieren, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen.

Die CDU, Merz und die Frage der Einigkeit

Die CDU, Merz und die Frage der Einigkeit

35m 5s

Eine Woche voller Schlagzeilen, hitziger Debatten und politischer Dynamik – was ist da los im Bundestag? Gemeinsam nehmen Alexander Lorz und Anja Schöpe die CDU, Friedrich Merz und die heftigen politischen Reaktionen der letzten Tage unter die Lupe.

Die Ereignisse werden eingeordnet und mit spannenden Einblicken ergänzt, die über die üblichen Schlagzeilen hinausgehen. Im Fokus stehen der Mittwoch des Entschliessungsantrages der CDU, der darauffolgende Freitag – und die bevorstehende Bundestagswahl.

Eine Woche und eine Folge voller Gesprächsstoff.

Das Amt des Oberbürgermeisters: Zukunft für Wiesbaden - mit Thilo von Debschitz

Das Amt des Oberbürgermeisters: Zukunft für Wiesbaden - mit Thilo von Debschitz

43m 40s

Am 09. März steht die Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden an. Einer der Kandidaten ist Thilo von Debschitz, ein parteiloser Bewerber, der von CDU und FDP unterstützt wird. Doch wer ist Thilo von Debschitz, und was bewegt ihn dazu, als Quereinsteiger für das höchste Amt der Stadt zu kandidieren?

Unter dem Motto „Wiesbaden neu entdecken“ spricht er über seine Verbindung zur Stadt, seinen Werdegang sowie die täglichen Herausforderungen und Begegnungen, die ihn prägen. Eine spannende Folge für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die mehr über Thilo von Debschitz und seine Vision für Wiesbaden erfahren möchten.

Erfolg auf und neben dem Platz: Wiesbaden und der SV Wehen - mit Markus Hankammer

Erfolg auf und neben dem Platz: Wiesbaden und der SV Wehen - mit Markus Hankammer

48m 53s

Wiesbaden und der Sport im Fokus

In dieser Folge steht Wiesbaden ganz im Zeichen des Sports. Zu Gast ist Markus Hankammer, der nicht nur Präsident des Profi-Fußballvereins SV Wehen Wiesbaden ist, sondern auch erfolgreicher Familienunternehmer und Inhaber der BRITA-Gruppe.

Was zeichnet den SV Wehen Wiesbaden aus? Wo liegen die Ursprünge des Vereinsnamens, und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Besonders wichtig: Welche politische Unterstützung benötigen Sportvereine wie der SV Wehen Wiesbaden, um langfristig erfolgreich zu sein – und vielleicht schon bald wieder in der 2. Liga mitzuspielen? Zusätzlich gibt es einen exklusiven Einblick in eine spannende Neuheit von BRITA.

Skandinavisches Glück - Inspiration für Deutschland? - mit Maike van den Boom

Skandinavisches Glück - Inspiration für Deutschland? - mit Maike van den Boom

46m 21s

Neues Jahr, neues Glück – und eine neue Folge Ihres Lieblingspolitikpodcasts! Dieses Mal zu Gast: Maike van den Boom, Bestseller-Autorin und Glücksforscherin. Für eines ihrer Bücher reiste sie in die 13 glücklichsten Länder der Welt und teilt mit Anja Schöpe und Alexander Lorz ihre Erkenntnisse: Was macht die Menschen in diesen Ländern so glücklich, und was können wir uns in Deutschland davon abschauen?

Besonders spannend: Welche Kompetenzen können wir uns von den skandinavischen Ländern aneignen? Und ist es überhaupt möglich, den deutschen Gesellschaftsgeist so zu verändern, dass wir neue Wege zum Glück entdecken? Eine kurzweilige Folge voller inspirierender Ideen und...

Konsolidierung mit Augenmaß: Hessens Haushalt 2025

Konsolidierung mit Augenmaß: Hessens Haushalt 2025

35m 7s

Alexander Lorz und Anja Schöpe beleuchten in dieser Folge den Haushaltsgesetzentwurf für das Jahr 2025, der kürzlich im Hessischen Landtag eingebracht wurde. Für Alexander Lorz, als neuer hessischer Finanzminister, ist die Einbringung des Haushalts so etwas wie ein politisches Hochamt. Während die Ampelregierung auf Bundesebene mit ihrem Haushaltsentwurf gescheitert ist, konnte die hessische Landesregierung einen tragfähigen Haushaltsentwurf vorlegen. Der Landeshaushalt setzt in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten auf Konsolidierung mit Augenmaß und gezielte Schwerpunkte.

Was sind die Eckpunkte des Haushalts 2025? Welche Auswirkungen hat der Haushalt auf die Bürgerinnen und Bürger Hessens? Mit welchen Herausforderungen muss der Haushalt 2025 umgehen? In welchen...

Auf internationalem Parkett: Hessen beim IWF in Washington

Auf internationalem Parkett: Hessen beim IWF in Washington

32m 40s

Am Rande eines langen Plenartages treffen sich Anja Schöpe und Alexander Lorz, um über eine Reise nach Washington zum Jahrestag der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds zu sprechen. Alexander Lorz berichtet von der Bedeutung Deutschlands, insbesondere Frankfurts, auf der internationalen Finanzbühne sowie von seinen Erfahrungen und Erlebnissen mit zahlreichen wichtigen Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen aus Wirtschaft und Finanzen in Washington. Dabei geht er auch auf den Einfluss von Donald Trump ein, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht als Präsident gewählt war, aber bereits einen Schatten über die gesamte Veranstaltung warf.

Wahlrechtsreform ||:  Jetzt wird es ernst

Wahlrechtsreform ||: Jetzt wird es ernst

37m 3s

Passend zu den aktuellen Entwicklungen in der Bundesregierung nutzen Alexander Lorz und Anja Schöpe die Gelegenheit, um über das neue Wahlrecht zu sprechen, das voraussichtlich erstmals bei den Neuwahlen im Februar 2025 zur Anwendung kommen wird.

Für Alexander Lorz steht fest: Die Reform ist aus demokratietheoretischer und verfassungsrechtlicher Sicht bedenklich. Doch was genau beinhaltet die Wahlrechtsreform, und worüber hat das Bundesverfassungsgericht im Detail entschieden? Welche Auswirkungen haben diese Entscheidungen auf die bevorstehenden Bundestagswahlen sowie auf die Wählerinnen und Wähler? Und welche Parteien werden von der Reform profitieren, und wie können sie diese Veränderungen strategisch für ihre Ziele nutzen?