
ChatGPT und Co.: Wie künstliche Intelligenz Schule verändern kann
Kaum jemand hätte sich vorstellen können, dass eine Abkürzung wie ChatGPT zu einer solch steilen Karriere ansetzen würde. Als Sprachmodell für die Erstellung von Chatbots und sprachbasierten Anwendungen entwickelt, steht das System nun jeder Person zur Nutzung offen. In der aktuellen Podcastfolge sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe über die spannenden Auswirkungen, die dieses Modell auf unser Bildungssystem und unseren Alltag hat. Sie erörtern die Vorteile und Nachteile des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in ihren jeweiligen Berufsfeldern und geben Anregungen, wie Chatbots zukunftsorientiert beim Lehren und Lernen eingesetzt werden können. Zudem beleuchten sie den tiefgreifenden Wandel, den Künstliche Intelligenz in...