Alle Episoden

Start-Ups als heilender Faktor für Wiesbadens Wirtschaft - mit Dominik Hofmann

Start-Ups als heilender Faktor für Wiesbadens Wirtschaft - mit Dominik Hofmann

46m 17s

In der aktuellen Ausgabe von "Lass uns über Politik reden" begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz Dominik Hofmann, einen Wiesbadener Gründer und Unternehmer, der als Geschäftsführer des Heimathafens tätig ist. Der Heimathafen bietet Möglichkeiten für Gastronomie, Co-Working und Tagungen und fördert damit Begegnungen. Hofmann legt großen Wert auf die Prinzipien von Profit, People und Planet und konzentriert sich besonders auf Start-Ups, die skalierbare Lösungen entwickeln und gleichzeitig diese drei Aspekte berücksichtigen. Er sieht Wiesbaden als Kurstadt, als einen idealen Standort für diese Art des Wirtschaftens, die das Wohl der Menschen und des Planeten in den Mittelpunkt stellt. Das Gespräch dreht...

Das CDU-Wahlprogramm: Wirtschaft und Sicherheit als Kernbereiche erfolgreicher Politik

Das CDU-Wahlprogramm: Wirtschaft und Sicherheit als Kernbereiche erfolgreicher Politik

29m 39s

In der aktuellen Ausgabe befassen sich Alexander Lorz und Anja Schöpe weiter mit dem CDU-Wahlprogramm und legen dabei besonderen Fokus auf die Bereiche Sicherheit und Wirtschaft, die als Grundlage eines guten Zusammenlebens eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Sicherheitspolitisch setzt die CDU Akzente beim Schutz vulnerabler Gruppen wie Frauen und Kindern, wie es im Stichwort "Fussfesseln für Frauenschläger" und "Blaulicht ins Darknet bringen" zum Ausdruck kommt. Im wirtschaftlichen Sektor setzt die CDU maßgeblich auf die unternehmerische Freiheit und die Innovationskraft der Privatwirtschaft. Lorz betont die Handlungsfähigkeit der Union im Gegensatz zur regierenden Dreierkonstellation im Bund und erläutert, wie die Pläne für Hessen...

Der Ukraine-Konflikt als Herausforderung unserer Zeit - mit Roderich Kiesewetter

Der Ukraine-Konflikt als Herausforderung unserer Zeit - mit Roderich Kiesewetter

45m 37s

In der aktuellen Podcastfolge von “Lass uns über Politik reden” war Roderich Kiesewetter, ein hoch angesehener Experte für Außen- und Sicherheitspolitik in der CDU Deutschlands, zu Gast. Er lieferte fundierte Einblicke in den aktuellen Krieg in der Ukraine sowie die historischen Zusammenhänge und diskutierte die unterschiedlichen Herangehensweisen des Westens, die zeitweise von naiven Annahmen wie "Wandel durch Handel" geprägt waren. Herr Kiesewetter betonte zudem, dass unsere Partner seit spätestens 2007 nicht mehr von Freunden umgeben sind, und skizzierte mögliche Maßnahmen, um dieser veränderten Sicherheitslage zu begegnen und eine tatsächliche Zeitenwende herbeizuführen. Darüber hinaus sprach er über die Notwendigkeit gesellschaftspolitischer Reformen...

Podcastreise nach Berlin: CDU im Dialog über moderne Bildungspolitik

Podcastreise nach Berlin: CDU im Dialog über moderne Bildungspolitik

29m 42s

In der neuesten Podcast-Episode von “Lass uns über Politik reden” geht es um die bildungspolitischen Aspekte des neuen Grundsatzprogramms der CDU, die auf der Veranstaltung "Bildung im Dialog" in Berlin diskutiert wurden. Dabei wurde erneut betont, dass die CDU den einzelnen Menschen mit seinen Talenten und Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt. Die herausragende Rolle von Eltern und Familie bleibt zeitlos wichtig, aber auch die frühkindliche Bildung hat inzwischen eine große Bedeutung erlangt. Das neue Programm berücksichtigt die veränderten Lebensbedingungen in unserer Gesellschaft. In der Podcast-Episode kommen Experten zu Wort und liefern wertvolle Einblicke aus den verschiedenen Bundesländern. Außerdem wird ein...

Zukunftsorientierte Bildung in Hessen: Das Wahlprogramm der CDU

Zukunftsorientierte Bildung in Hessen: Das Wahlprogramm der CDU

26m 26s

In der aktuellen Folge des Podcasts "Lass uns über Politik reden" sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe intensiv über das Wahlprogramm der CDU Hessen und insbesondere die darin enthaltenen bildungspolitischen Aspekte. Visionen, Ziele und die geplanten Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Bildung in Hessen sind ebenso Thema wie die Auseinandersetzung mit den bildungspolitischen Ansätzen der SPD. Alexander Lorz nennt geeignete Wege, um das Bildungssystem in Hessen weiter voranzubringen, darunter den Ausbau der digitalen Bildung, den vermehrten Einsatz multiprofessioneller Fachkräfte, obligatorische Qualifikationen für Schulleitungen und die Einführung von wirtschaftlichen Co-Schulleitungen.

Perspektiven des Handwerks

Perspektiven des Handwerks

26m 28s

In der aktuellen Folge des Podcasts "Lass uns über Politik reden" ist Stefan Füll, der Präsident der Handwerkskammer Hessen, zu Gast. Die Gastgeber Anja Schöpe und Alexander Lorz sprechen über die Vielfalt der handwerklichen Berufe und die großen Chancen, die sich jungen Menschen durch eine Ausbildung im Handwerk bieten. Es wird hervorgehoben, dass etliche politische Aufgaben, vor denen das Land steht - wie die Umstellung auf moderne Methoden der Energie- und Wärmeerzeugung - ohne Fachkräfte aus den verschiedenen Gewerken nicht bewältigt werden können. Daher ist es von großer Bedeutung, die Attraktivität dieser Berufe zu vermitteln und die Rahmenbedingungen zu verbessern....

Zuwanderung und Staatsbürgerschaft: zwischen Integration und Anforderungen

Zuwanderung und Staatsbürgerschaft: zwischen Integration und Anforderungen

34m 33s

Die aktuelle Ausgabe von „Lass uns über Politik reden“ beschäftigt sich mit einem hochaktuellen Thema: dem geplanten neuen Staatsbürgerschaftsrecht in Deutschland.

In den letzten Jahrzehnten hat sich Deutschland von einem Auswanderungsland zu einem wahren Einwanderungsland entwickelt, das Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Diese Vielfalt ist eine Bereicherung für die Gesellschaft, stellt die Politik aber auch vor große Herausforderungen. Die Integration von Einwanderern ist ein komplexes Thema, das nicht nur kulturelle und soziale Aspekte betrifft, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen erfordert, um ein gutes Gelingen zu ermöglichen.

Die Ampel plant eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, das die Bedingungen für die Einbürgerung neu...

Mutig führen in der Politik - mit Roland Koch

Mutig führen in der Politik - mit Roland Koch

56m 50s

Der Begriff "politische Führung" ist in wissenschaftlicher Hinsicht umstritten, dennoch wird sie immer wieder gefordert. Doch was zeichnet einen guten Führungsstil eigentlich aus? Wie weit darf eine Führungsperson vorausgehen, ohne sich in Gefahr zu begeben, die Gefolgschaft zu verlieren?

Um diese Fragen zu beantworten, sprechen Anja Schöpe und Alexander Lorz in dieser Podcastfolge mit dem ehemaligen Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch. Als früherer Spitzenpolitiker der hessischen Landesregierung, Vorstandsvorsitzender des renommierten Bauunternehmens Bilfinger Berger, Professor an der Frankfurt School und Mitglied mehrerer Aufsichtsräte, gibt Koch interessante und lehrreiche Einblicke in seine Auffassung über die Eigenschaften einer guten Führungsperson. Auch werden in dieser...

Andere Länder, andere Schulsysteme: Was wir mitnehmen können

Andere Länder, andere Schulsysteme: Was wir mitnehmen können

28m 29s

Welche Faktoren sind maßgeblich für den Bildungserfolg eines Landes?
Anfang dieses Jahres hat sich Alexander Lorz mit dieser Frage, während seiner Auslandsreisen, die ihn nach Finnland, Israel und Spanien führten, intensiv auseinandergesetzt.

Alexander Lorz reiste zunächst nach Finnland, welches in den Pisa-Studien international immer top abschneidet. Liegt das Erfolgsgeheimnis in den Gemeinschaftsschulen, der fortgeschrittenen Digitalisierung oder den multiprofessionellen Teams der Schulen? Und welchen Einfluss hat die zunehmende Zuwanderung auf das Bildungssystem?
Ganz anders gelagert sind die Verhältnisse in Israel, einer Gesellschaft, in der Kontroversen durch die bestehenden großen kulturellen und religiösen Unterschiede oft äußerst hart ausgetragen werden. Aus deutscher Sicht...

Sorgenkind Gastgewerbe? So wirbt die Branche um neue Fachkräfte

Sorgenkind Gastgewerbe? So wirbt die Branche um neue Fachkräfte

36m 17s

In dieser Folge des Podcast dürfen Anja Schöpe und Alexander Lorz einen besonderen Gast begrüßen: Gerald Kink, Präsident des DEHOGA Hessen und Inhaber des Hotels Oranien in Wiesbaden.

In der Folge spricht Kink über die Schönheit und Vielfältigkeit seiner Arbeit in der Hotel- und Gaststättenbranche, aber auch über die gegenwärtigen Herausforderungen. Neben der aktuellen Inflation belasten die Folgen der Corona-Pandemie die Branche nach wie vor, denn Fakt ist: Restaurants, Hotels und Bars beschäftigen trotz besser laufender Geschäfte immer noch deutlich weniger Personal als vor der Pandemie.

Wie kann man dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Was sind die Ausbildungsmöglichkeiten und wie kann man...