Wahlrechtsreform ||: Jetzt wird es ernst

Shownotes

Passend zu den aktuellen Entwicklungen in der Bundesregierung nutzen Alexander Lorz und Anja Schöpe die Gelegenheit, um über das neue Wahlrecht zu sprechen, das voraussichtlich erstmals bei den Neuwahlen im Februar 2025 zur Anwendung kommen wird.

Für Alexander Lorz steht fest: Die Reform ist aus demokratietheoretischer und verfassungsrechtlicher Sicht bedenklich. Doch was genau beinhaltet die Wahlrechtsreform, und worüber hat das Bundesverfassungsgericht im Detail entschieden? Welche Auswirkungen haben diese Entscheidungen auf die bevorstehenden Bundestagswahlen sowie auf die Wählerinnen und Wähler? Und welche Parteien werden von der Reform profitieren, und wie können sie diese Veränderungen strategisch für ihre Ziele nutzen?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.