Finanzbildung stärken: Wie, wann und warum? - mit Andreas Hackethal

Shownotes

In dieser Folge diskutieren Alexander Lorz und Anja Schöpe mit Prof. Dr. Andreas Hackethal, Professor für Finanzen am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des Center for Financial Studies, ein zentrales Thema der Finanzpolitik: Die Finanzbildung.

Laut Alexander Lorz betrifft Finanzbildung uns alle. Doch trotz Deutschlands beachtlichem dritten Platz im internationalen Vergleich des Finanzwissens herrscht in der Bevölkerung die Wahrnehmung, dass die Verbreitung von Finanzkompetenzen noch deutlich gesteigert werden könnte. Warum fällt es der Gesellschaft so schwer, Finanzbildung nachhaltig zu verankern? Wann sollte Finanzbildung in den Schulen beginnen? Wie lässt sich das Interesse an den eigenen Finanzen stärken? Und welche Anreize kann der Staat schaffen, um die finanzielle Bildung in der Gesellschaft zu fördern? Eine informative Diskussion mit einem hochkarätigen Gast, die tief in die Herausforderungen und Chancen der Finanzbildung eintaucht.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.