Wie Bildungspolitik über Parteigrenzen hinweg gelingen kann - mit Ties Rabe

Shownotes

In der neuen Episode von „Lass uns über Politik reden" begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz einen besonderen Gast: den Hamburger Schulsenator Ties Rabe. Im Zentrum steht die Frage, ob und wenn ja, wie länderübergreifende Zusammenarbeit und Kompromissfindung in der Schulpolitik gelingen kann. Ties Rabe und Alexander Lorz sind die dienstältesten Mitglieder der KMK (der Kultusministerkonferenz) und seit vielen Jahren jeweils der Koordinator der sog. A-und B-Länder, also der Länder, deren Bildungsministerien von der SPD oder der CDU geführt werden. So können in dieser neuen Folge nicht nur Einblicke erwartet werden, wie die beiden es schaffen, trotz aller Einflüsse (z. B. der Presse) in ihrem Land und der KMK gemeinsame Nenner zu finden. Sie berichten auch „aus dem Nähkästchen", wie der eine oder andere landesübergreifende Kompromiss (dann doch) gelungen ist.

Kommentare (2)

Anja Schöpe und Alexander Lorz

Guten Tag Herr Schmidt, vielen herzlichen Dank für Ihren Kommentar und die Anregung. Wir werden dies gerne in unsere weitere Planung mit einbeziehen. Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Podcast gefällt! Mit freundlichen Grüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz

Peter Schmidt

Zunächst möchte ich an dieser Stelle loswerden, dass ich Sie, Herr Lorz, als Minister sehr schätze, daher verfolge ich diesen Podcast mit großem Interesse. Ich finde es auch toll, dass Sie hin und wieder Gesprächsgäste in Ihren Podcast holen. Mich beschäftigt, wie wahrscheinlich den Großteil der Bevölkerung, nach wie vor die Energiepolitik sehr, da das Heizungsgesetz immer noch präsent ist. Daher würde mich mal interessieren, was die CDU auf Bundesebene in Bezug auf dieses Thema besser machen würde und was die CDU Hessen evtl. auch konkret im Bund bewirken könnte. Dazu könnten Sie bspw. den energiepolitischen Sprecher Ihrer Landtagsfraktion als Gast einladen. Danke im Voraus!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.