Lass uns über Politik reden

„Lass uns über Politik reden“ - Aus dieser Einladung heraus ist Anfang 2022 der Podcast entstanden, in dessen Fokus Politik und die grundlegenden Fragen unserer Gesellschaft stehen. Die Gesprächspartner sind Prof. Dr. Alexander Lorz, Wiesbadener Landtagsabgeordneter und Hessischer Minister der Finanzen, sowie Anja Schöpe, freiberufliche Podcasterin.

Lass uns über Politik reden

Neueste Episoden

Rente, Reform, Realität - was muss sich ändern?

Rente, Reform, Realität - was muss sich ändern?

33m 11s

In dieser Podcastfolge sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe über die Rente. Ein Thema, das längst nicht mehr nur die ältere Generation betrifft. Es geht um das, was war – und das, was kommen wird.

Wie kann das Rentensystem zukunftssicher gestaltet werden? Welche Ideen, Reformvorschläge und Chancen liegen auf dem Tisch? Veränderungen brauchen Zeit, eröffnen aber auch neue Perspektiven für Generationengerechtigkeit, Sicherheit und Vertrauen in die Zukunft.

Deutschland steht dabei nicht allein: Andere Länder haben Reformen bereits umgesetzt und gezeigt, dass Wandel möglich ist.

Wie sterben Demokratien? Zwischen Freiheit, Angst und Populismus – mit Justus Bender

Wie sterben Demokratien? Zwischen Freiheit, Angst und Populismus – mit Justus Bender

54m 17s

In dieser Episode von Lass uns über Politik reden steht die Frage im Mittelpunkt, wie Demokratien sterben – und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen.

Zu Gast ist Justus Bender, Journalist bei der FAZ und Autor, der die AfD seit 14 Jahren beobachtet. Er spricht über strategische Kommunikation, die Wirkung von Emotionen und Angst in der Politik und die besondere Rolle sozialer Medien. Außerdem erklärt er, warum selbst philosophische Gedanken von Platon noch erstaunlich aktuell sind, wenn es um den Zustand moderner Demokratien geht.

Eine analytische und zugleich nachdenkliche Folge über Macht, Meinung und gesellschaftliche Verantwortung.

Verteidigung unserer Demokratie: Wer und Wie?

Verteidigung unserer Demokratie: Wer und Wie?

23m 21s

Warum ist der Wehrdienst aktuell wieder ein Thema in Deutschland? Wozu dient er, wer leistet ihn – und warum fordern einige CDU/CSU-Mitglieder seine Wiedereinführung gerade jetzt? Warum verlaufen die Diskussionen so unterschiedlich?

In dieser Folge sprechen Alexander Lorz und Anja Schöpe über die Fakten, die aktuellen Debatten und die zentrale Frage: Welche Rolle spielt der Wehrdienst in einer modernen Demokratie? Dabei wird deutlich: Die Verteidigung unserer Demokratie ist nicht allein Aufgabe der Bundeswehr – sie betrifft uns alle.

Deutschland - Bürokratie - Weltmeister?

Deutschland - Bürokratie - Weltmeister?

29m 33s

Brauchen wir Regeln, um Demokratie am Laufen zu halten – oder ersticken wir inzwischen genau daran?
Bürokratie kann Sicherheit geben. Aber was, wenn das Geländer längst zum Gitter geworden ist?

In dieser neuen Podcast-Folge diskutieren Alexander Lorz und Anja Schöpe, wie viel Verwaltung eine Demokratie aushält, wo Grenzen überschritten werden – und ob Deutschland an diesem Punkt bereits angekommen ist.

Ist unsere Demokratie schon reif genug für mehr Vertrauen und weniger Kontrolle?